Aktuelles
Neuigkeiten von der Hanse bezüglich Pskow von Harald Beschoten
    Im November 24 tagte die Hansekommission in Visby/Schweden. 
    Ein Thema war, wie wird die Hanse in Zukunft mit den russischen Städten umgehen. 
    Hier ein Ausschnitt des Abschlussberichtes.
    „Während der Sitzung wurde sich innerhalb der Kommission darauf geeinigt, den Beschluss, die 
    betroffenen russischen Städte bis zum Ende des Angriffskriegs auszuschließen, beizubehalten. 
    Verschärft wurde die Position durch die Ergänzung, die bereits vergebenen Hansetage 2033 in 
    Pskow (der Partnerstadt von Neuss) und 2034 in Kaliningrad abzuerkennen.“ Diese Info ist in 
    Pskow zur Kenntnis gegeben worden.
 
     Wir alle erinnern uns mit Freude an den internationalen Hansetag vom 27.Juni bis 30.Juni 2019. 
    Dieses europäische Treffen war das letzte unbeschwerte zusammenkommen. Heute wird in den Reihen 
    der Hanseaten noch von den Festen und der Gastfreundschaft in Russland gesprochen und man 
    erinnert sich gerne daran.
    Wir alle erinnern uns mit Freude an den internationalen Hansetag vom 27.Juni bis 30.Juni 2019. 
    Dieses europäische Treffen war das letzte unbeschwerte zusammenkommen. Heute wird in den Reihen 
    der Hanseaten noch von den Festen und der Gastfreundschaft in Russland gesprochen und man 
    erinnert sich gerne daran.
    Aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine wurden die russischen und 
    belarussischen Hansestädte durch Beschluss der  Delegierten-versammlung 2022 bis auf Weiteres 
    von allen Aktivitäten und Funktionen im Städtebund DIE HANSE ausgeschlossen. 
    Quelle Hanse.org
    Es ist keine „EntHANSung“. Dafür sorgte vor Allem die Neusser Hansebeauftragte Angelika 
    Quiring-Perl und Hanse Vorstand…
Zur Information
    Zu Pskow können wir ganz aktuell sagen, dass uns zuerst im März und dann gestern erst eine 
    Nachricht (Tatjana Pustoshkina)  erreicht hat, die eine ganz ähnliche Lage wie hier beschreibt:
 
    "Hallo Sina,
 
    es geht uns gut. Wir sind gesund und arbeiten weiter.
 
    Nach dem Stande vom 7.05.2020 gibt es in Pskow 82 Corona-Kranke, in der Region - 270. Man 
    erwartete bei uns den Höhepunkt der Epidemie gerade im Mai. Den haben wir noch nicht erreicht.
 
    Wir hoffen alle, dass es nach den Feiertagen nach unten kommt. Es gibt bereits ein paar 
    Lockerungen von Beschränkungen, aber die meisten öffentlichen Orte sind noch geschlossen. 
    Die Selbst-Isolation bleibt. Man darf nicht ohne Mundschutz einkaufen.
 
    Ich wünsche Euch Gesundheit!
 
    Viele liebe Grüße
 
    Tatjana"
News aus Pskow
    Frau Ljuba Krajuschkina, ehemals im Amt für Städtepartnerschaften und Hanseangelegenheiten 
    leitet jetzt das Amt für Zusammenarbeit mit russischen Kommunen und Städten innerhalb des 
    Stadrates Pskow.
 
    Dazu wünschen wir Ihr viel Erfolg. 
    
| 1877-2018 | Pskower regionale Niederlassung | 
Konzept der Arbeit vom Mini-Cafe (Treffpunkt vom Roten Kreuz)
    
    
     Pskow, 2019
    
| 
 | 
I. Allgemeine Information
    Pskower regionale Niederlassung des Roten Kreuzes wurde in Pskow am 20. Dezember 1870 
    gegründet. Kernkompetenzen: Lebens- und Gesundheitsschutz, Hauskrankenpflege, Förderung der 
    Achtung der menschlichen Person, Wohlfahrtstätigkeit. Hauptaufgaben der Niederlassung: 
    sozialmedizinische Hilfe, Förderung der Gesundheitsprävention und des Gesundheitsschutzes, 
    soziale Unterstützung und Schutz der Bürger, Stärkung der Rolle der Familie in der 
    Gesellschaft, Informations-, Propaganda- und Aufklärungstätigkeit. Hauptobjekte der 
    Tätigkeit: Senioren, Kinder aus den finanziell schwachen Familien, Behinderte und 
    Jugendliche.
 
    Im Jahre 2018 wurden durch die regionale Niederlassung 12 Projekte und Programme realisiert. 
    Unter ihnen waren die Projekte der Unterstützung der schwächsten Bevölkerungsgruppen, die 
    Vorbeugungstätigkeit von den gesellschaftlich wichtigen Krankheiten, ständige Kinder- und 
    Seniorenbetreuung. Mehr als 39,9 tausend Menschen haben vom Roten Kreuz verschiedene Hilfen 
    erhalten. Unter den Bürgern wurden 40 tausend Tonnen Lebensmittel verteilt. In der 
    Niederlassung sind ständig 193 Freiwillige und 33 Mitarbeiter tätig (Teilzeitarbeit).
 
    Das Pskower Rote Kreuz arbeitet aktiv mit den staatlichen Gesundheitseinrichtungen und mit den 
    Einrichtungen für den sozialen Schutz im Rahmen der Sozialpartnerschaft und der Realisierung 
    von den gemeinsamen Projekten und Programmen zusammen. Schnell entwickelt sich die 
    internationale Zusammenarbeit mit der Niederlassung des Deutschen Roten Kreuzes in Neuss.
| 
 | 
II. Allgemeine Vorschriften
 
    Erfolgreiche Veranstaltungen des Projekts gaben der Pskower regionalen Niederlassung des 
    Russischen Roten Kreuzes die Möglichkeit, eine neue Anmeldung  zur Stiftung der Finanzmittel 
    des Präsidenten einzureichen und Finanzmittel für das Projekt „Weg zur Langlebigkeit: Hilfe 
    und Unterstützung der älteren Menschen (der Kriegskinder)“ zu erhalten.
 
    Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Lebensqualität der älteren Menschen (der 
    Kriegskinder), der Ausbau der Möglichkeiten für ihre Selbstverwirklichung und die Schaffung 
    der Voraussetzungen für die aktive und gesunde Langlebigkeit. Das Projekt begann am 1. 
    Dezember 2018 und wird bis zum 30. November dauern.
 
    Auf der Grundlage des Zentrums für die Hilfe und Freizeitgestaltung wurden vier Klubs 
    gegründet, die den Bedürfnissen der älteren Menschen entsprechen und ihnen ermöglichen, 
    den individuellen Plan der gesunden Langlebigkeit aufzustellen. Das sind der Klub „Freiwillige 
    der guten Taten“, „Seien wir gesund!“, Klub für die Freizeitgestaltung und für die Erholung, 
    Klub „Gesunde Ernährung“.
 
    Die Arbeit des Klubs „Gesunde Ernährung“ besteht aus dem theoretischen und praktischen 
    Unterricht, den Meisterklassen von den erfahrenen Köchen, die Zubereitungsrezepte von den 
    ausgeglichenen Gerichten ausnutzen und vorstellen. Praktischer Unterricht wird im Mini-Cafe 
    des Roten Kreuzes erteilt, das eine schöne Innenausstattung hat und mit der modernen 
    Haushaltstechnik ausgestattet ist.
 
    Teilnahme an der Arbeit der Klubs gibt den älteren Menschen aus der Zielgruppe die 
    Möglichkeit, ihre Freizeit für die intellektuelle und ästhetische Entwicklung, für die 
    gesellschaftlich nützliche Tätigkeit und für das Defizitauffüllen der Kommunikation 
    auszunutzen.
 
    
    Volontär des Roten Kreuzes sein heißt vielen Leuten helfen, jeden Tag dafür arbeiten, dass 
    Bedürftige Hilfe und Beistand bekommen.
| 
 | 
IV. Die grundsätzlichen Tätigkeitsrichtungen
    Um die bejahrten Leute zur Änderung der Essengewohnheiten zu bewegen, organisiert man jede 
    drei Monate Meisterklassen auf dem Gebiet der ausgewogenen, ökonomischen und gesunden 
    Ernährung, wo die Berufsköche die Senioren belehren.
    
    Theoretischer und praktischer Kursen helfen den Senioren die individuellen gesunden Mahlzeiten 
    zusammenstellen.
    
    Man veranstaltet im Cafe verschiedene Treffen und Partys, wo man kleinen Imbiss anbietet und 
    Konkurse der Gerichte „Omas Rezepte“ zu bestimmten Feiertagen organisiert. Die Senioren mit 
    ihren Freunden trinken hier Tee oder Kaffee. Im Mini-Cafe bedienen sie sich selbst und 
    benutzen die nötige Einrichtung.
    
    Die große Erfahrung der Senioren in der Vorbereitung der Süßigkeiten ermöglichte den 
    „Volontärs des Guten“ des Projekts die regelmäßige Arbeit mit den Kindern von verschiedenen 
    Bildungsveranstalten der Stadt Pskow zu organisieren. Dabei wurden „Omas Kuchen“ angeboten, 
    die eigenhändig in der Küche des Mini-Cafe gebacken waren.
 
    
    Die Senioren erzählen den Kindern, wie schwer die Nachkriegszeit war, wann die Leute mit 
    wenigen Essen  und Kleidung auskommen mussten.
| 
 | 
V. Die erwarteten Ergebnisse des Projekts
    
    Es wird erwartet:
     
    Steigern des Bewusstseins, der Motivation und Beteiligung der Senioren an der gesunden 
    Lebensweise. Es führt zu der positiven Bewertung ihren Alters, das gleiche gilt für die 
    sozialen Kontakte und bessere Verständigung mit der jungen Generation, Motivation für das 
    öffentliche Leben.
    
  
    Es erweitern sich die Möglichkeiten, sich mit den Jugendlichen  an der Volontärbewegung zu 
    beteiligen.
    
    VI. Die Entwicklungsrichtungen und Bedürfnisse von Mini-Cafe  des Roten Kreuz
    
    
Die Zielstellung der Pskover Organisation „das Rote Kreuz“ ist die Entwicklung der 
    Möglichkein in der Selbstverwirklichung der Halbwüchsigen zu der Konzeption der gesunden 
    Lebensweise. Es hilft ihnen besser in der zukünftigen Berufswahl sich  zu orientieren. Die 
    Kinder und halbwüchsige der zielstrebigen Gruppe werden besser sozialorientiert. Die 
    Halbwüchsigen werden von dem ziellosen Zeitvertrieb abgelehnt.
    
  
    Diese Tätigkeit zeichnet sich von anderen Fertigkeiten durch die praktischen Ziele aus und 
    fordert  dynamische Entwicklung und Vervollkommnung des Systems.
| Richtung | Wesen der Konzepttätigkeit | 
| Kultur und Fertigkeiten der gesunden Nahrung der Halbwüchsigen, ökonomisch zweckmäßige Verbraucherfähigkeiten | Die Senioren werden regelmäßig Praktikum für junge Projektteilnehmer im Mini-Cafe 
    führen. | 
| Aufbewahren der Familienwerte und Traditionen | Die regelmäßigen Treffen der Senioren mit den Kindern und Halbwüchsigen im Cafe des Roten Kreuzes, wo die Senioren über ihre Familientraditionen erzählen werden. Es wird auch akzeptiert die Aufbewahrung der Familienwerte. | 
Diese Tätigkeit braucht eine Kader- und Finanzunterstützung. Die einmalige zusätzliche Ausrüstung des Modulcafe des Roten Kreuzes ist nötig. Die Ressourcen braucht man auch für die Maßnahmen, auch extra für die kommende Generation.
| N | Die zusätzliche Ausrüstung | Anzahl | Preis | Summe | 
| 1 | Anfertigung und Montage der Jalousien für die Fenster | 3 | 17000 | 51000 | 
| 2 | Klimaanlage, Montage | 1 | 7000 | 7000 | 
| Insgesamt | 121000 | |||
| 1 | Tafelgeschirr (Tassen, Gläser, Teller, Besteck: Löffel, Gabeln, Messer u.a.) | 2 | 16800 | 33600 | 
| 2 | Küchengeschirr (Kochtöpfe, Gebäckformen, Kohlenbecken, Pfannen, Schneidebretter, Messer) | 2 | 28000 | 56000 | 
| 3 | Geschirr für Tabelleneinstellung (Kaffee- und Teekannen, Eisbecher, Serviettenhalter, Gewürzdosen u.a.) | 2 | 15000 | 30000 | 
| Insgesamt | 119600 | |||
| Laufende Kosten | ||||
| 1 | Verbrauchsmaterialien (Lebensmittel für das Praktikum zwölf Monate | 10 | 12500 | 125000 | 
| 2 | Verbrauchsmaterialien (Servietten, Papierhandtücher u.a.) | 10 | 2500 | 25000 | 
| 3 | Tee und Kaffee | 12 | 7000 | 84000 | 
| Insgesamt | 474600 | 
Auf diese Idee kamen letztes Jahr Pskower Gouverneur Andrej Turtschak und die Vertreter der Organisation „ Initiative Pskow“. Dieser Vorschlag des Gouverneurs wurde von „Roskosmos“ unterstützt. So wurden zwei Engel aus Pskow, die in der Behinderter Werkstatt hergestellt wurden, am 20 April 2017 mit dem Raumschiff „Sojuz MC-04“ auf die Internationale Weltraumstation gebracht. Am 2. Juni kamen sie auf die Erde wieder und landeten in der Behinderter Werkstatt und im Zentrum der Heilpädagogik Pskower Gebiets.




